Ich war im Team mit Christian Roos und Karl Krings unterwegs. Meine Aufgabe war als Setassistent die Betreuung und das Vorbereiten der Tänzer, achten auf Zeiten, Termine, Einverständniserklärungen, Requisiten und die Filmübergänge. Zusätzlich habe ich die beiden Tage fotografisch dokumentiert. Hier möchte ich dir kurz vom zweiten Drehtag aus meiner Sicht erzählen. (Hier findest du den Bericht vom erstem Drehtag mit Team “Chris”):
Das Haus der Jugend hat uns tatkräftig bei den Vor- und Aufnahmearbeiten unterstützt. Mit diesem Artikel möchten wir dir einen Einblick geben, was das Haus der Jugend im Bereich Tanz macht, wer am Happy-Video beteiligt ist und uns für die Unterstützung herzlich bedanken. Eine allgemeine Beschreibung des Haus der Jugend findest du am Ende dieses Artikels oder auf meinem Blog.
Welche Tanzgruppen waren beteiligt?
Die jüngsten Tänzer*Innen im Alter von vier bis fünf Jahren, tobten sich mit modernem Kindertanzprogramm auf der Neckarwiese aus. Sie waren von unserem Filmteam kaum zu bremsen.
Am Samstag 24. Mai, um 14:00 Uhr findet auf dem Karlsplatz in der Altstadt Heidelbergs ein Flashmob statt. Hierzu laden wir alle Heidelberger hiermit herzlich ein. Die Aufnahmen, die dabei entstehen werden das Ende des Happy-Heidelberg Videos bilden. Auf Facebook gibt es eine Veranstaltung, der du beitreten und sie weiter teilen kannst. Wir freuen uns auf euch alle!
Ein Abschließendes Tanztreffen fand am Sonntag 11. Mai in Sandhausen statt. Regisseur Christian hatte so die Chance noch die fehlenden Tänzer*Innen und Tanzgruppen zu sichten und letzte Änderungswünsche in der Choreographie einzubringen. Die Suche nach Tänzern und Akrobaten ist damit abgeschlossen.
Am 15. März traf sich das Tänzer-Team mit 37 interessierten Personen in den Räumlichkeiten des Tanzstudios Kinisis in Kirchheim.
Wir waren begeistert über die große Resonanz der Leute und die beachtliche Zahl an Teilnehmern unseres Treffens. Nachdem sich das Team zu Beginn mit Namen und Aufgabenbereich der einzelnen Beteiligten vorstellte, hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich in kurzen Einzelgesprächen mit uns vorzustellen. Dabei konnten sie zum Ausdruck bringen was „HAPPY“ für sie bedeutet und welche Ideen sie haben, dies deutlich zu zeigen bzw. zu tanzen.
Facebook-Post mit Aufruf zum Happy-Heidelberg-Video
Auf der Facebookseite Heidelberg Altstadt habe ich, nachdem das Happy-Mannheim-Video veröffentlicht wurde die Frage gestellt ob wir Heidelberger das nicht auch hin bekämen und rief die Videografen und Tänzer auf, sich zusammen zu tun.
Daraufhin entwickelte sich eine rege Diskussion. Einer der Kommentierenden war Roman Meyer Paulino, ein Videoproduzent, der im Raum Köln wohnt. Er hat in Heidelberg Wurzeln und erklärte sich spontan bereit dazu das Video zu produzieren und die Sache zu unterstützen. Daraufhin legte ich in Facebook eine Gruppe zur Organisation an. Inzwischen hat sie 117 Mitglieder.